SV HAAS Leobendorf – SC Ortmann

5:2 (1:2)

Aufstellung: Gössl, Kessler, Göttinger, Steindl, Kuzu (89. Peric), Tackner A., Süss, Batoha, Trabelsi, Berthold (70. Willinger),  Hampel

Tore: 0:1 (10.) Szorad, 1:1 (37.) Süss, 1:2 (40.) Graf, 2:2 (52.) Trabelsi, 3:2 (85.) Hampel, 4:2 (87.) Willinger, 5:2 (88.) Hampel

Gelbe Karte: Tackner A. (20. Handspiel), Kuzu (60. Foul), Willinger (78. Foul), Kessler (79. Foul)

Leobendorf, am 23.05.2004, 16:30 Uhr;

Spielbericht: Wiederum Umstellungen in der Leobendorfer Mannschaft: Cihlar nach einer Operation und Enzerdorfer nicht einsatzfähig, dafür spielten Kuzu und A. Tackner von Beginn an.

Es entwickelte sich von Start weg eine recht offene Partie, Ortmann versuchte es mit drei Spitzen, die Heimischen mit einer echten Spitze (Hampel) mit zusätzlicher Unterstützung von Batoha, Trabelsi und Berthold aus der zweiten Reihe. Die erste Chance hatte A. Tackner mit einem Weitschuss in der 5. Minute. Drei Minuten später ein Freistoss für die Gäste von halblinks, Jürgen Süss verfehlte den Ball, dieser kommt zu Szorad, der mit einem satten Schuss aus 16 Metern Andi Gössl am falschen Fuß erwischte (0:1). Ab diesem Zeitpunkt war Ortmann spielbestimmend, und vor allem bei schnellen Konterstößen immens gefährlich. So vergab Sinanovic in der 21 Minute, Szorad nach Lichtenwörther Flanke in der 32. Minute und wiederum Szorad mit einem volley drei Minuten später. In der 37. Minute die beste Aktion der Heimischen in der ersten Halbzeit: Kuzu ging auf der rechten Seite durch, überspielte noch Hausmann, passte ideal zu Süss, der überlegt den Ausgleich erzielte. Aber fast postwendend die erneute Führung für die Gäste. Nach einem Freistoss von der linken Seite kam Graf allein am Fünfer zum Kopfball und bezwingt A. Gössl mit einem Aufsitzer.

In der zweiten Halbzeit erhöhte unsere Mannschaft den Druck, und M. Batoha hatte in der 48. Minute die erste Chance. Vier Minuten später ein Idealpass von Hampel zu Trabelsi, der wunderschön zum 2:2 einschoß. Glück hatten wir in der 60. Minute, als der Ball nach Schuss von Szorad vom Lattenkreuz zurück ins Feld sprang. Dies war auch die letzte große Möglichkeit der Gäste. Durch die Einwechslung von Willinger in der 70. Minute wurde Michal Hampel in der Spitze zusätzlich unterstützt. Seine sehr gute Leistung konnte der Legionär in den letzten fünf Minuten krönen: In der 85. Minute konnte er einen Batoha Pass aus kurzer Distanz zur 3:2 Führung verwerten. Zwei Minuten später legte er selbstlos für Lukas Willinger auf, der mit dem 4:2 die endgültige Entscheidung herbeiführte. Den Endstand fixierte er mit einem Prachttor aus vollem Lauf.

Die Mannschaft zeigte heute immensen Charakter, gab nie auf und konnte durch herrliche Tore das Publikum begeistern. Gratulation an die Mannschaft!