SV HAAS Leobendorf – SC Zwettl

4:0 (0:0)

Aufstellung: Gössl, Kessler, Göttinger, Steindl, Kuzu, Tackner A. (85. Peric), Süss, Batoha, Trabelsi (87. Prochazska Chr.), Berthold (72. Willinger),  Hampel

Tore: 1:0 (50.) Berthold, 2:0 (52.) Batoha, 3:0 (75.) A. Tackner, 4:0 (86.) Willinger

Gelbe Karte: Süss (16. Foul), Willinger (87. Foul)

Leobendorf, am 28.05.2004, 18:15 Uhr;

Spielbericht: Trainer Sormaz überraschte diesmal nicht mit seiner Aufstellung und ließ dieselbe Elf wie im Spiel gegen Ortmann der Vorwoche beginnen. Keine der beiden Mannschaften konnte am Anfang die Kontrolle über das Spiel gewinnen und so sahen die Zuschauer ein schnelles offenes Spiel. Die erste riesen Möglichkeit hatte Hampel, welche einen Querpass von Süss nur an die Latte setzte. Den Nachschuss konnte Thomas Berthold nicht im Netz unterbringen (13.). Fünf Minuten später tauchte plötzlich Chaloupka allein vor unserem Tor auf, doch Torwart Gössl konnte ihm den Ball von den Füßen nehmen. Die letzte nennenswerte Chance in der ersten Halbzeit hatte Kuzu nach einem weiten Pass von Steindl. Sein Kopfball ging aber einen knappen Meter am Tor vorbei. Das Unentschieden zur Pause war gerecht, da keine der Mannschaften die Überhand hatte.

Nach der Pause ging es Schlag auf Schlag. In der 50. Minute ließ sich  Berthold nach einem Idealpass von Hampel die große Chance zur Führung nicht entgehen und schob den Ball am Zwettler Schlussmann Edin ins kurze Eck vorbei. Zwei Minuten später gab der Schiedsrichter einen Freistoß knapp außerhalb des Zwettler Strafraumes. Die Flanke von Trabelsi konnte der alleingelassene Mario Batoha aus kurzer Distanz einköpfen. In der 55. Minute hatte unsere Mannschaft bei einem Stangenschuss der Gäste Glück nicht den Anschlusstreffer hinnehmen zu müssen. Abermals fünf Minuten danach köpfelte Hampel nach einer einem Alleingang von Trabelsi auf der rechten Seite die anschließend Flanke knapp am Tor vorbei. Zwettl versuchte noch einmal heranzukommen, doch die gut organisierte Abwehr unserer Mannschaft ließ keine Chancen zu. In der 75. Minute fiel dann die endgültige Entscheidung in diesem Spiel. Wiederum nach einer Flanke von Trabelsi schoss der mitgelaufene Andreas Tackner den Ball volley unhaltbar ins Kreuzeck. Kurz vor Schluss konnte Lukas Willinger nach einem Solo und Idealzuspiel von Hampel den 4:0 Endstand fixieren.

Je näher das Ende dieser Saison kommt, desto mehr kommt unsere Mannschaft in Torlaune. Man kann hoffen, dass diese Freude und der Einsatzwille auch noch bei den letzten beiden Spielen zu sehen ist und in zwei Wochen beim Heimspiel gegen Ardagger ein versöhnlicher Ausklang vor einer guten Kulisse stattfindet.